
Baldrian
November 29, 2023 8:03 pm Schreibe einen KommentarIn diesem Wintermonat möchte ich Dir den Baldrian vorstellen. Natürlich findest Du ihn im Winter draußen nicht. Aber seine Wirkung... Artikel ansehen
In diesem Wintermonat möchte ich Dir den Baldrian vorstellen. Natürlich findest Du ihn im Winter draußen nicht. Aber seine Wirkung... Artikel ansehen
Der Winter ist eine geheimnisvolle Zeit. Viele Pflanzen und Tiere haben sich unter die Erdoberfläche zurückgezogen. Was tun sie da?... Artikel ansehen
Taxus baccata L. Die Eibe ist ein Nadelbaum, der ausgesprochen selten geworden ist. Fünf größere Vorkommen gibt es in Deutschland,... Artikel ansehen
Echte oder Gewöhnliche Goldrute (Solidago virgaurea L.) Die Goldrute ist eine ausdauernde krautige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).... Artikel ansehen
Und der Drache sprang auf, umrundete Kunibert mehrmals, fand die Verschlüsse auf der Rückseite der Rüstung und biss sie mit... Artikel ansehen
Großblütige Königskerze (Verbascum grandiflorum oder thapsiforme), eine wahrhaft königliche Sonnenpflanze! Sie gehört zur Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae). Sie hat viele... Artikel ansehen
Gundelrebe oder Gundermann (Glechoma hederacea L.), aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), auch genannt Grundrebe oder Erdefeu Die Gundelrebe kennst... Artikel ansehen
Kleines Immergrün, Vinca minor L.(aus der Familie der Hundsgiftgewächse – Apocynaceae) Das Immergrün ist ein ausdauernder Halbstauch. Es wächst nicht... Artikel ansehen
Betula pendula L. Die Birke ist der Baum der Zeit zwischen Lichtmess und der Tag- und Nachtgleiche im März. Ihr... Artikel ansehen
Der Januar ist ja nicht wirklich ein Kräutermonat. Deshalb stelle ich diesmal eine Pflanze vor, die in der Küche eine... Artikel ansehen