
Akelei
April 30, 2025 6:41 pm Schreibe einen KommentarAquilegia vulgaris aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) Die Akelei heißt auch Waldakelei, Adlerblume(Aquilegia von lat. Aquila = Adler), Tauberl,... Artikel ansehen
Aquilegia vulgaris aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) Die Akelei heißt auch Waldakelei, Adlerblume(Aquilegia von lat. Aquila = Adler), Tauberl,... Artikel ansehen
Vinca minor L. (Hundsgiftgewächse) Das Immergrün ist das einzige Mitglied der Familie der Hundsgiftgewächse, das bei uns heimisch ist. Ansonsten... Artikel ansehen
Die Weiden sind eine Gattung von ausdauernden, verholzenden Gewächsen mit vielen Arten, vom Zwergstrauch, der sich kaum über den Boden... Artikel ansehen
Die weißbeerige Mistel Viscum album L.) In der Weihnachtszeit ist die weißbeerige Mistel allgegenwärtig. Aus dem Angelsächsischen kommend, ist sie... Artikel ansehen
Gewöhnlicher Wasserdost, Eupatorium cannabinum L. (Asteraceae) Dieser Korbblütler heißt auch Kunigundenkraut, Wasserhanf, Hirschklee, Wetterkraut, Donnerkraut, Leberkraut oder Hirschwundkraut. Wasserdost ist... Artikel ansehen
Rubus Idaeus (Rosaceae) Der Himbeerstrauch ist ein sommergrüner, ausdauernder Scheinstrauch aus der Familie der Rosengewächse. Aus einem Rhizom, das im... Artikel ansehen
Kuhschelle, Küchenschelle, Pulsatilla vulgaris bzw. pratensis (Familie der Hahnenfußgewächse/Ranunculaceae) Die Kuhschelle ist sehr selten geworden und vielerorts vom Aussterben bedroht.... Artikel ansehen
Rosmarinus officinalis L., auch Kranzkraut, Antonkraut, Meertau (wörtliche Übersetzung des offiziellen Namens). Der Rosmarin gehört zur Familie der Lippenblütler. Er... Artikel ansehen
In diesem Wintermonat möchte ich Dir den Baldrian vorstellen. Natürlich findest Du ihn im Winter draußen nicht. Aber seine Wirkung... Artikel ansehen
Taxus baccata L. Die Eibe ist ein Nadelbaum, der ausgesprochen selten geworden ist. Fünf größere Vorkommen gibt es in Deutschland,... Artikel ansehen