
Goldrute
Oktober 2, 2023 10:58 am Schreibe einen KommentarEchte oder Gewöhnliche Goldrute (Solidago virgaurea L.) Die Goldrute ist eine ausdauernde krautige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).... Artikel ansehen
Echte oder Gewöhnliche Goldrute (Solidago virgaurea L.) Die Goldrute ist eine ausdauernde krautige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).... Artikel ansehen
Großblütige Königskerze (Verbascum grandiflorum oder thapsiforme), eine wahrhaft königliche Sonnenpflanze! Sie gehört zur Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae). Sie hat viele... Artikel ansehen
Gundelrebe oder Gundermann (Glechoma hederacea L.), aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), auch genannt Grundrebe oder Erdefeu Die Gundelrebe kennst... Artikel ansehen
Kleines Immergrün, Vinca minor L.(aus der Familie der Hundsgiftgewächse – Apocynaceae) Das Immergrün ist ein ausdauernder Halbstauch. Es wächst nicht... Artikel ansehen
Betula pendula L. Die Birke ist der Baum der Zeit zwischen Lichtmess und der Tag- und Nachtgleiche im März. Ihr... Artikel ansehen
Der Januar ist ja nicht wirklich ein Kräutermonat. Deshalb stelle ich diesmal eine Pflanze vor, die in der Küche eine... Artikel ansehen
Dezember – der Weihnachtsmonat! Was braucht jede*r unbedingt für die Weihnachtsbäckerei? Haselnüsse! Richtig! Deshalb beschäftige ich mich heute mal mit... Artikel ansehen
Die Quitte, Cydonia oblonga (Rosaceae) Der Gattungsname kommt von malum cydonium – kydonischer Apfel. Andere Namen sind Kretischer Apfel, Hesperiden-Apfel,... Artikel ansehen
Echte oder Gewöhnliche Goldrute (Solidago virgaurea L.) Die Goldrute ist eine ausdauernde krautige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).... Artikel ansehen
Echtes Mädesüß, Filipendula ulmaria, Familie der Rosengewächse (Rosaceae) Die Herkunft des Namens Mädesüß ist nicht ganz klar. Er kann Metsüße... Artikel ansehen