
König Laurins Thronsaal
Dezember 23, 2021 9:20 am Schreibe einen KommentarWer wohnt hier?Wohin führt dieser Eingang? Unter der Wurzel geht’s ins Innere der Erde. Der Baum schützt den Zugang. Unberufene... Artikel ansehen
Wer wohnt hier?Wohin führt dieser Eingang? Unter der Wurzel geht’s ins Innere der Erde. Der Baum schützt den Zugang. Unberufene... Artikel ansehen
Ilex aquifolium L. Die Stechpalme, ein aufrechter, ein- oder mehrstämmiger Strauch oder Baum, wird 1 bis 15 m hoch, je... Artikel ansehen
Es gehört zu unseren uralten Grundbedürfnissen, zu einer Gruppe dazugehören zu wollen. Es gibt noch ein zweites Grundbedürfnis, das nach... Artikel ansehen
Botanischer Name: Cystus incanus L. Im November steigen wir endgültig hinunter in die dunkle Hälfte des Jahres. Es ist die... Artikel ansehen
Es war einmal, vor Jahrhunderten, ein Ritter mit Namen Kunibert. Der hatte den ganzen Vormittag auf dem Turnierplatz vor seiner... Artikel ansehen
Die Silberdistel, Carlina acaulis ssp. caulescens (Korbblütler), ist das Wahrzeichen der Schwäbischen Alb. Ihre Blütezeit ist zwar vorbei – sie... Artikel ansehen
Echium vulgare L.aus der Familie der Rauhblattgewächse (Boraginaceae) Mir ist aufgefallen, dass der Natternkopf immer häufiger an Wegrändern und Straßenböschungen... Artikel ansehen
Bot. Name: Geum urbanum (Familie der Rosengewächse) Die Nelkenwurz ist eine ausdauernde, immergrüne, krautige Pflanze. Sie heißt Nelkenwurz, weil ihre... Artikel ansehen
Botanischer Name Tilia, aus der Familie der Malvengewächse, Malvaceae. Bei uns sind drei Arten Linden heimisch, die Sommerlinde (Tilia grandifolia... Artikel ansehen
Das Leben, wie wir es vorfanden und uns ihm angepasst haben, hat viele von uns an ihre Schmerzgrenze geführt oder... Artikel ansehen