
Zweiblättrige Schattenblume
Mai 31, 2022 11:04 am Schreibe einen KommentarMaianthemum bifolium L. Die Zweiblättrige Schattenblume, auch Schattenblümchen oder Zweiblatt genannt, verrät schon im Namen, wo sie zu finden ist:... Artikel ansehen
Maianthemum bifolium L. Die Zweiblättrige Schattenblume, auch Schattenblümchen oder Zweiblatt genannt, verrät schon im Namen, wo sie zu finden ist:... Artikel ansehen
Waldmeister, Galium odoratum (Asperula odorata L.), Familie der Rötegewächse (Rubiaceae) Der Waldmeister hat viele Namen: Wohlriechendes Labkraut, Maikraut, Herzensfreund, Herzkraut,... Artikel ansehen
Echte SchlüsselblumePrimula veris oder officinalis, Primelgewächse (Primulaceae) Die Echte Schlüsselblume – auch Himmelsschlüssel genannt – ist eine ausdauernde krautige Pflanze.... Artikel ansehen
Hedera helix L. – Familie der Araliengewächse Jeder kennt ihn. Oder jeder meint, ihn zu kennen. Doch der Efeu ist... Artikel ansehen
Die Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) ist ein ur-europäischer Baum, der die letzte Eiszeit auf dem südlichen Balkan überdauert hat. Da die... Artikel ansehen
Ilex aquifolium L. Die Stechpalme, ein aufrechter, ein- oder mehrstämmiger Strauch oder Baum, wird 1 bis 15 m hoch, je... Artikel ansehen
Botanischer Name: Cystus incanus L. Im November steigen wir endgültig hinunter in die dunkle Hälfte des Jahres. Es ist die... Artikel ansehen
Die Silberdistel, Carlina acaulis ssp. caulescens (Korbblütler), ist das Wahrzeichen der Schwäbischen Alb. Ihre Blütezeit ist zwar vorbei – sie... Artikel ansehen
Echium vulgare L.aus der Familie der Rauhblattgewächse (Boraginaceae) Mir ist aufgefallen, dass der Natternkopf immer häufiger an Wegrändern und Straßenböschungen... Artikel ansehen
Bot. Name: Geum urbanum (Familie der Rosengewächse) Die Nelkenwurz ist eine ausdauernde, immergrüne, krautige Pflanze. Sie heißt Nelkenwurz, weil ihre... Artikel ansehen